Zusammen sind wir unkürzbar!
Gemeinsam gegen Sozialabbau und schlechte Arbeitsbedingungen. Für einen solidarischen Antifaschismus!


Mehr Sozialabbau = mehr Faschismus !?
Kann es sein, dass es durch Sozialabbau zu mehr Zustimmung zu rechten Ideen kommt?
Trotz riesiger Demos gegen Rechts in den letzten Jahren steigt die Zustimmung für rechte Überzeugungen – insbesondere in Regionen, in denen Armut und Perspektivlosigkeit herrschen. Hängen Armut und rechte Überzeugungen miteinander zusammen? Wenn das stimmt: Was heißt es dann, antifaschistisch zu sein?
Wir wollen mit dir darüber diskutieren: Wie hängen Sozialabbau und Faschismus zusammen? Wie kannst du aktiv werden? Was sind gute Ideen, um dem Rechtsruck etwas entgegenzusetzen? Viele Fragen – und gemeinsam finden wir die Lösungen.
Vernetzung & Austausch:
Cafe Unkürzbar!
im FLux!, Teerhof 20 D, Bremen-Neustadt
am 09. Juli 2025, 18 bis 20 Uhr

Solidarischer Antifaschismus – Was soll das denn sein?
Ganz einfach! Je mehr staatliche Sozialleistungen abgebaut werden, desto mehr Prozente bekommen rechte und rechtsextreme Parteien.
Wir drehen diesen Zusammenhang um: Wir wehren uns gegen jede Art von Sozialkürzungen und fordern eine soziale Politik für allen Menschen als wirksames Mittel gegen den Faschismus.
Dazu gehören menschenwürdige Lebensbedingungen für alle, gute Arbeitsbedingungen und Bezahlung, eine starke und solidarische Absicherung bei Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Arbeitslosigkeit und im Alter, sowie die gesellschaftliche Verantwortungsübernahme für Kinder und Jugendliche.

