Sozialabbau & Rechtsruck? Lesetipps zum Zusammenhang
- ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. (2024, 13. März).
Mehr Armutsgefährdung führt zu mehr Stimmen für Rechtsextreme.
[Pressemitteilung mit SOEP-/Mikrozensus-Daten und Wahlanalyse].
https://www.ifo.de/pressemitteilung/2024-03-13/mehr-armutsgefaehrdung-fuehrt-zu-mehr-stimmen-fuer-rechtsextreme - Bergmann, K., Diermeier, M., & Niehues, J. (2020).
Ein komplexes Gebilde: Eine sozio-ökonomische Analyse des Ergebnisses der AfD bei der Bundestagswahl 2017.
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW-Analyse).
https://www.iwkoeln.de/studien/knut-bergmann-matthias-diermeier-judith-niehues-eine-sozio-oekonomische-analyse-des-ergebnisses-der-afd-bei-der-bundestagswahl-2017.html - Niehues, J., & Diermeier, M. (laufend).
IW-Kurzberichte zu Einkommensverteilung, Sozialstaat und AfD-Wählerschaft.
Institut der deutschen Wirtschaft Köln.
https://www.iwkoeln.de/institut/personen/judith-niehues.html - Hans-Böckler-Stiftung / WSI. (o. J.).
Klasse als politischer Kompass? Klassenbewusstsein und Wahlentscheidung.
Zusammenfassung auf FES-Themenportal.
https://www.fes.de/themenportal-die-welt-gerecht-gestalten/frieden-und-sicherheit/zeitenwende-sicherheitspolitik/artikelseite-ukraine/klasse-als-politischer-kompass-klassenbewusstsein-und-wahlentscheidung - DIW Berlin – Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (2024).
Wirtschaft, Demografie und strukturelle Missstände: Die Faktoren hinter dem Erfolg der AfD bei der Europawahl 2024.
DIW Wochenbericht, 30/2024.
https://www.diw.de/de/diw_01.c.909548.de/publikationen/wochenberichte/2024_30_1/wirtschaft__demografie_und_strukturelle_missstaende__die_faktoren_hinter_dem_erfolg_der_afd_bei_der_europawahl_2024.html - Kriwoluzky, A. (2024).
Die AfD ist in überalterten Kreisen mit wirtschaftlichen und strukturellen Problemen stark.
Interview im DIW Wochenbericht, 30/2024 (Teil 2).
https://www.diw.de/de/diw_01.c.909550.de/publikationen/wochenberichte/2024_30_2/die_afd_ist_in_ueberalterten_kreisen_mit_wirtschaftlichen_und_strukturellen_problemen_stark__interview.html - Decker, O., Brähler, E., et al. (laufend).
Mitte-Studien der Friedrich-Ebert-Stiftung: Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland.
Friedrich-Ebert-Stiftung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mitte-Studien_der_Friedrich-Ebert-Stiftung - SINUS-Institut / Universität Leipzig & Bielefeld (div. Jahrgänge).
SINUS-Studie zum Rechtsextremismus – Langzeitstudie zu rechtsextremen Einstellungen.
https://de.wikipedia.org/wiki/SINUS-Studie_zum_Rechtsextremismus